aus der Gesellschaft

Die Deutsche Gesellschaft für NeuroRehabilitation (DGNR), die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) nehmen Stellung zum Vorschlag des GBA, die Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patientinnen und Patienten zum Gegenstand von Qualitätsverträgen zu machen.

Stellungnahme als PDF zum Download

Der Bundesverband Neurorehabilitation (BNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) weisen auf die Gefährdung des zur Weiterversorgung intensivbehandlungspflichtiger Patienten wichtigen Sektors der neurologischen Frührehabilitation hin.

Forderung als PDF zum Download

170615 Anlage1 Entwicklung der Altersstruktur thumbnailAnhang 1: Entwicklung der Altersstruktur (PDF)

170615 Anlage2 Oekonomische Auswirkung FDA thumbnailAnhang 2: Ökonomische Auswirkung FDA (PDF)

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und der Bundesverband für Neurorehabilitation (BNR) geben wichtige Hinweise und Informationen zum Kalkulationsverfahren NFR 2016/2017.

Welche Faktoren bestimmen über die Prognose? Erstmals gibt eine deutsche Studie Auskunft zu Heilungschancen nach schwerem Hirninfarkt.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) haben gemeinsam Stellung genommen zum Entwurf des Niedersächsischen Geriatriekonzepts des Ministeriums für Soziales,Frauen, Familie und Integration vom 19.12.2013.

Back to top