aus der Gesellschaft
- Details
- Kategorie: aus der Gesellschaft
Zur Unterstützung der Krankenhausreform hat das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) als federführende Fachgesellschaft für die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation (NNFR) im Auftrag der AWMF Qualitätskriterien definiert, die sie als erforderlich für die Durchführung der NNFR ansieht. Dabei schlägt sie die Einführung einer zusätzlichen Leistungsgruppe für NNFR mit Beatmung vor, die bisher nicht adäquat abgebildet ist.
- Details
- Kategorie: aus der Gesellschaft
Die Ansprechpartnerin sowie die postalische Anschrift der DGNR-Geschäftsstelle haben sich geändert und lauten ab sofort:
- Details
- Kategorie: aus der Gesellschaft
Der schleichende demografische Wandel wird – ohne Reformen – zu Schieflagen im Gesundheitssystem und mehr Behinderung in der Gesellschaft führen. Darauf weist eine aktuelle Analyse hin.
- Details
- Kategorie: aus der Gesellschaft
Auf der Mitgliederversammlung am 9. Dezember 2022 im Rahmen der 9. Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR und DGNKN in Dresden erhielt das Präsidium der DGNR eine neue Zusammensetzung.
- Details
- Kategorie: aus der Gesellschaft
Die DGNR und TÜV Rheinland zertifizieren seit einem Jahr „Zentren für Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“. Bisher zeichneten sich 13 Zentren durch ihre Qualitätsstandards aus und erhielten das Zertifikat.
Unter diesen befindet sich unter anderen das Klinikum am Europakanal in Erlangen. DGNR und TÜV Rheinland übergaben das Zertifikat an das Erlanger Team persönlich, auch um 1 Jahr Zertifizierung gemeinsam zu würdigen.